Archiv der Kategorie: Allgemein

Infoveranstaltung “Walking Football”

vielleicht hat der ein oder andere schon mal etwas von “Walking Football gehört”. Wenn nicht dann hier mal ein paar kurze Infos dazu.

Walking Football ist für alle gedacht, die es mit dem Fussball nicht lassen können, aber sie vom Alter her schon etwas reifer sind oder dem normalen Tempo Tribut zollen müssen.

Das Spielfeld beim Walking Football misst 42 x 21m. Das Tor ist 1m hoch und 3m breit. Die Größe des Torraums bildet ein Halbkreis mit 3m Radius auf einer Breite von 5m. Die Anzahl der Spieler*innen auf dem Spielfeld beträgt sechs pro Mannschaft. Eine Mannschaft besteht inklusive der Auswechselspieler*innen aus bis zu 12 Aktiven. Es können pro Mannschaft alle Spieler*innen ein- und ausgewechselt werden. Die Spielzeit beträgt 4 x 15 Minuten. Nach den ersten 15 Minuten gibt es 2 Min. Pause, Nach 30 Minuten gibt es Halbzeitpause von 10 Minuten und Seitenwechsel. Weitere Regeln findet ihr im Anhang.

Um diese Art von Fussball hier in der Gegend bekannter zu machen, kommt Herr Abraham vom HFV eigens am 30.09. nach Frankenbach. Beginn der Infoveranstaltung mit aktiver Teilnahme ist um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Frankenbach. Daher Fussballschuhe oder Sportschuhe nicht vergessen.

An diesem Freitag wollen wir einfach mal zusammen uns das Walking Football anschauen. Für weitere Rückfragen stehe ich auch gerne zur Verfügung oder ihr schaut mal in den beiden Links vorbei.

https://www.hfv-online.de/fussball/breitensport/gehfussball-walking-football/

Wir sehen uns dann hoffentlich am 30.09. auf dem Sportplatz Frankenbach und bis dahin verbleibe ich

mit sportlichen Grüßen

Christoph Haus

Rückengesundheit & Faszientraining

Auch für Nicht-Mitglieder erneut in unserem Sportangebot:

Rückengesundheit & Faszientraining

In diesem 10-wöchigen Kurs sollen gezielte Bewegungsübungen erlernt werden, um Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und um chronische Schmerzen zu vermeiden.

Kursbeginn:

Dienstag, 13. September 2022 (19.00 – 20.00 Uhr) im Bürgerhaus Frankenbach

Kosten:

119,00 Euro

Kursleiter:

H. Simon, Sport- und Rückenschullehrer

Hinweis:

Dieser Präventionskurs wird von allen gesetzlichen Krankenkassen erheblich bezuschusst. Mitglieder der SpVgg Frankenbach erhalten einen weiteren Nachlass.

Teilnehmer:

max. 12 Personen

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung unter 06446/1423 bei Mario Schneider!

Tagesfahrt Alte-Herren zu Weck, Worscht und Wein nach Oppenheim & Nierstein.

Titelbild der Fahrt auf der Seite von gimmler-reisen.de

Um nicht alles zu organisieren, Bus zu mieten und dann kurz vor Toresschluss alles abblasen zu müssen, weil etliche mit Corona ausfallen, haben sich die Alte Herren dazu entschlossen, sich bei der der diesjährigen Tagesfahrt einem Busunternehmen mit vorgefertigter Fahrt anzuschließen. Dank bekannten und Anhang der Männer hatte sich am 16.07. eine 23 starke Truppe mit Gimmler auf den Weg nach Oppenheim und Nierstein gemacht.

In Oppenheim wurde zunächst die Stadt unter der Stadt besichtigt. Danach hatte jeder noch Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Noch immer sind richtig ausgebildete Bergleute damit beschäftig, Keller, Gänge und weitere Tiefbauten frei zu legen. Wenn man halt keinen Platz mehr hat, baut man in die Tiefe. Die Ur-Oppenheimer kannten sich in den Gängen und Kellern so gut aus, dass sie selbst ohne Licht zu recht fanden. Das machte die Flucht vor Angreifern natürlich einfacher. Glück hatte Oppenheim auch im 2. Weltkrieg. Dadurch das dort keine Industrie vorhanden war, wurde man von schweren Bombenangriffen verschont. Leider waren viele Geschäfte auf dem Weg vom Rathaus zum Busparkplatz zu. Das trübte ungemein das Bild der alten Straßen, die sogar noch mit Kopfsteinpflaster versehen waren.

Um die Mittagszeit ging es dann mit dem Bus weiter nach Nierstein zum Winzerhof. Dort gab es zur Begrüßung erst mal einen Secco.

Anschließend wurde der Bus auf 3 solche Wägelchen aufgeteilt. Mit diesen ging es dann gemütlich durch die Weinberge mit Stopps oberhalb vom Rhein und am Aussichtsturm. Dort hatte ein Junggesellenabschied Glück, dass wir vorbei kamen. Bereits auf dem Wägelchen konnte man 3 Weine probieren: einen trockenen Müller Thurgau, halbtrockenen Spätburgunder Weißherbst und einen lieblichen Bacchus QBA. Alle Weine waren Jahrgang 2021

Neben dem Wein gab es auf der Fahrt durch die Weinberge für jeden 2 Brötchen und ein Stück Fleischwurst. Später auf dem Winzerhof bei der abschließenden Weinprobe gab es dann noch belegte Brote mit Worscht.

Bis einschließlich Nr. 10 haben wir alle Weine probiert. Wie überall hat nicht jeder den gleichen Geschmack. Natürlich konnte man sich anschließend auch mit seinem Lieblingswein eindecken. Die Bestellungen wurden persönlich zum Bus gebracht.

Beim Blick auf den Rhein wurde zudem deutlich die Wasserknappheit sichtbar. Das im Sommer generell weniger Wasser den Rhein entlang fließt seien die Bewohner gewohnt. Allerdings wären dieses Ausmaße auch für die älteren neu. Was dem einen Leid, freut die Winzer. Denn die anhaltende Trockenheit beschert den Winzern gute Ernte und das bereits bis zu 4 Wochen früher als sonst.

Nachdem dann alle Bestellungen im Bus verstaut waren, ging es auf die Heimreise. Dort ging leider das Bier aus, so dass unterwegs nochmal eine Tankstelle erobert werden musste.

Wer dann immer noch nicht genug hatte, konnte im Sportheim oder auch davor noch nachtanken. Zudem lief drinnen noch das letzte Vorrundenspiel der deutschen Damen bei der EM. Im ganzen gesehen eine gelungene Tagesfahrt, die alle mit Sicherheit in Erinnerung behalten werden.

Bilder: C. Haus, N. Bena, J. Mühlich, A. Heuser

Rock´n Roll Kids räumen ab

links:     Anni-Jolie Lorek/Lilly Meier (3. Platz Junioren 1)
unten:  Maja Michel/Johanna Rühl (1. Platz Schüler 1)
Mitte:  Nele Schmidt/Enna Blaschka (2. Platz Schüler 2)
Oben:  Maja Haas/Stefanie Mann (1. Platz Junioren 2)

Am vergangenen Samstag lud der Gießener Tanz-Club 74 e.V. zu einem Rock´n´Roll-Breitensportwettbewerb in die Sporthalle der Brüder-Grimm-Schule Kleinlinden ein.

Die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. ging mit 4 Paaren und einer Formation an den Start.

Durch viele krankheitsbedingte Absagen nahmen nur 14 Paare an diesem Turnier teil.

Die 3 Formationen starteten zuerst. Hier gewann zum ersten Mal die Frankenbacher Formation „Beat Steps“ gefolgt von den Gießener „Little Giants“.

1. Platz (Mitte):    Beat Steps (Frankenbach)
2. Platz (links):     Little Giants (Gießen)
3. Platz (rechts):  Bright Lights (Darmstadt)

Durch die geringe Anzahl der Paare, kamen alle Paare in die Endrunde.

Hier holten sich Johanna Rühl/Maja Michel in der Schüler 1-Klasse den Sieg und wiederholten ihren Erfolg vom eigenen Frankenbacher Turnier.

Die Schüler 2-Klasse war mit 2 Paaren die kleinste Klasse. Hier ertanzten sich Enna Blaschka/Nele Schmidt den 2. Platz.

In der Junioren 1-Klasse kamen Anni-Jolie Lorek/Lilly Meier zum ersten Mal fehlerfrei durch ihre 45sekundenlange Tanzfolge, so dass sie zum ersten Mal mit Platz 3 auf dem Treppchen landeten.

Stefanie Mann/Maja Haas konnten wie bei ihrem eigenen Frankenbacher Turnier alle Wertungsrichter wieder von sich überzeugen, so dass sie sich den Sieg von 5 Paaren holten.

Ein erfolgreiches Turnier trotz der großen Hitze.

AH Dünsbergpokal 2022

Sieger des AH – Dünsbergpokals 2022: SK Herbornseelbach

Über viele Jahre wurde der Dünsbergpokal von den umliegenden Mannschaften rund um den Dünsberg ausgespielt. Durch die Gründung vieler Spielgemeinschaften wurde das Teilnehmerfeld im Laufe der Jahre immer kleiner. 2005 fand vorerst das letzte Turnier in Erda statt. 2011 versuchte die SpVgg Frankenbach ein Comeback, aber nach nur einem Turnier kam es wieder zum erliegen.

Um den Dünsbergpokal wieder als feste Größe im Biebertaler Sportkalender zu etablieren, fand das Turnier erstmals als Alte Herren Kleinfeldturnier statt. Dazu hatten sich die AH-Abteilung der FSG Biebertal und der SpVgg Frankenbach entschieden. Dies sollte auch keine Eintagsfliege bleiben und somit wird es am 2. Wochenende im Juni 2023 die nächste Auflage dieses Turnier geben. Einen ausführlichen Bericht und noch mehr Fotos/Impressionen findet ihr im Bericht auf dem Biebertaler Bilderbogen.

Jahreshauptversammlung 2022

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 24.06. um 19:30 Uhr auf dem Sportplatz statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen.

01. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden – Totenehrung –
02. Auslage des Protokolls der JHV 2021
03. Bericht des 1.Vorsitzenden
04. Bericht der Kassenwartin
05. Bericht der Kassenprüfer
06. Entlastung des Vorstandes
07. Wahl eines (r ) neuen Kassenprüfers (in)
08. Berichte der Abteilungsleiter
09. Anträge
10. Verschiedenes

Über zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand.

2. Rock´n Roll Turnier ausgerichtet.

Formation “Beat Steps” mit Trainerin Diana Haas

Am 21.05.2022 richteten wir als erster Verein ein Rock´n Roll Turnier nach Corona aus. Dazu konnte Trainerin und Organisatorin Diana Haas zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer, sowie Besucher aus Nah und Fern im Bürgerhaus Rodheim herzlich willkommen heißen. Wie schon beim ersten selbst veranstalteten Turnier 2019 konnte Pierre Cavael als Moderator gewonnen werden. Die Turnierleitung übernahmen diesmal Sima und Mareike Gerecht. Als Wertungsrichter fungierten Tanja Dielmann, Peter Hesse und Markus Mudrak. Immerhin 2 Heimsiege und 2 x den 2. Platz konnten wir verbuchen.

Sieger Schüler I Klasse: Johanna Rühl & Maja Michel
Sieger Junioren II Klasse: Stefanie Mann & Maja Haas

Die Platzierungen:

Die Formationen:
Platz 3
: Bright Lights 4 Paare von der Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.
Platz 2: Beat Steps 4 Paare von der Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.
Platz 1: Little Giants vom Gießener Tanzclub 74 e.V.

Die Schüler I Klasse:
Platz 6: Lilith Schmidt & Annelie Schmidt – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 5: Laura Weisbrod & Juna Bade – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 4: Marie Pausner & Emily Pausner – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 3: Hannah Bayer & Nicole Binkowski – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 2: Lilly Mandler & Veronika Lenz – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 1: Johanna Rühl & Maja Michel – SpVgg-1951-Frankenbach e.V.

Die Schüler II Klasse:
Platz 4: Milena Domke & Phillipp Röhn – SpVgg-1951-Frankenbach e.V.
Platz 3: Melina Gröninger & Merlin Schnellbacher – Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.
Platz 2: Enna Blaschka & Nele Schmidt – SpVgg-1951-Frankenbach e.V.
Platz 1: Ida Niedermayer & Saskia Weisbrod – Gießener Tanzclub 74 e.V.

Die Junioren I Klasse:
Platz 4: Anni-Jolie Lorek & Lilly Meier – SpVgg-1951-Frankenbach e.V.
Platz 3: Mira Henzel & Tia Kunz – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 2: Celina Becker & Hannah Lou Burk – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 1: Charlotte Hahn & Lotta Schmidt – Gießener Tanzclub 74 e.V.

Die Junioren II Klasse:
Platz 4: Merle Schubert & Lara Meißner – RRC Sylvester Eisenach e.V.
Platz 3: Lisa Flöck & Eliza Funieru – Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.
Platz 2: Chiara Veith & Chiara Cortazzo – Gießener Tanzclub 74 e.V.
Platz 1: Stefanie Mann & Maja Haas – SpVgg-1951-Frankenbach e.V.

Bereits am 03.06. können die Frankenbacher Tänzerinnen und Tänzer beim Film- und Liederabend des HGV im Bürgerhaus bewundert werden.

Siegerfotos der anderen Klassen und Videos könnt ihr euch im Beitrag im Biebertaler Bilderbogen anschauen.

Dünsberglauf 2022

Sandra Reinhardt und Heike Zehner

Nach 3 jährigen Corona-Pause fand am zweien Mai-Wochenende die 15. Auflage des Dünsberglaufs statt. Ausgericht wird diese Veranstaltung vom Lauftreff Biebertal. Bei guten Wetter versuchten sich 150 Sportler/innen an der 10 km langen Strecke vom Sportplatz Fellingshausen hinauf auf den Berg und wieder zurück. Mit dabei waren auch 2 Frankenbacher Mädels. Leider hat es nicht fürs Treppchen gereicht. Aber dabei sein und 285 Höhenmeter überwinden muss erst mal nachgemacht werden.

Hygienepakete für die Ukraine

Fleißige Helfer beim Packen der Hygienepakete für die Ukraine.

Bei der Vorstandssitzung eine Woche zuvor hatte der Vorstand beschlossen, sich ebenfalls hilfsbereit für die Ukraine zu zeigen und Hygienepakete zu packen. Dieses Vorhaben wurde kurzerhand in diversen WhatsApp-Gruppen geteilt und so konnten auch die Mitglieder am 11.03. ihre Unterstützung im Sportheim vorbeibringen. Dort waren dann Vorstandsmitglieder beschäftigt, die vielen Spenden zu Paketen zusammen zu stellen.

Ein Paket sollte nebenstehende Produkte enthalten. Dies ist allerdings nur ein Richtwert und kein Muss. Damit die Hilfsorganisation GAIN in Gießen, welche die Pakete bekommt, nicht überrascht wird und alle noch mal öffnen muss, wurden diese mit Inhaltsangaben versehen.

Was am Ende noch über war, wird durch die Kasse des Sportvereins zu weitern vollen Paketen aufgestockt.

Bedanken möchten wir uns auch hier bei den Spendern:

Fam. Susanne Schneider
Fam. Simone Bernhardt
Fam. Klaus Kessler
Fam. Norbert Bena
Fam. Oliver Schmitt
Fam. Diana Haas
Fam. Kerstin Cloos
Fam. Wolfgang Boller
Fam. Wolfgang Weber
Fam. Andreas Heuser
Fam. Michael Seibert
Fam. Mario Schneider
Fam. Gerhard Brück
Fam. Elke Luh
Fam. Manfred Becker
Fam. Stefanie Mann
Fam. Sieglinde Blaschka
Fam. Kathrin Glade
Fam. Herbert Walbrecht
Fam. Uwe Wack
Christoph Haus
Cornelia Haus
Birgit Wack
Anke Weber
Melli Becker
Ralf Peppler


Am Ende kamen somit über 30 Pakete zusammen, die der Sportverein übergeben konnte.


Fotos: Norbert Bena, Christoph Haus