Archiv der Kategorie: Auszeichnung

4. Rock´n´Roll-Breitensportwettbewerb und 1. Boogie-Woogie-Spaßturnier der SpVgg 1951 Frankenbach e.V.

Ein Gastbeitrag von Diana Haas

Am vergangenen Samstag 29.03.2025 richtete die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. bereits zum 4. Mal ein Rock´n´Roll Breitensportwettbewerb aus, allerdings diesmal zum ersten Mal gemeinsam mit einem Boogie-Woogie-Spaßturnier. Veranstaltungsort war das Bürgerhaus Frankenbach.

Insgesamt waren 20 Rock´n´Roll-Paare in den verschiedenen Startklassen und 3 Boogie-Woogie Paare gemeldet.

Durch die Veranstaltung führte an dem Nachmittag Steffen Fritzel. Für das Turnier wurden 4 Wertungsrichter Tanja Dielmann, Peter Hesse, Markus Mudrak und Bastian Scholz eingeladen sowie Sima und Mareike Gerecht, die die Turnierleitung übernahmen.

Nach Vorstellung aller Tänzerinnen/Tänzer ging es mit der Schüler-1-Klasse (Einsteiger-Klasse) los, die mit 10 Paaren die stärkste Klasse war. Hier gingen gleich 3 Paare der Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. an den Start. Clara Mathes/Emily Wack zeigten ihre Tanzfolge sehr souverän und fehlerfrei, so dass sie den direkten Einzug ins Finale schafften. Da nur 3 Paare die direkte Qualifikation erreichten, mussten die restlichen 7 Paare in die sogenannte Hoffnungsrunde, um sich noch für das Finale zu qualifizieren.

Für die anderen beiden Frankenbacher Paare hieß es nochmal ihr Können zu präsentieren. Dies gelang beiden Paaren, sodass sie sich auf die Endrunde freuen durften. Hier belegten Emilia Weigert/Juli Rink den 8. Platz, Lina Fichter/Paula Groß den 7. Platz und Clara Mathes/Emily Wack erreichten mit dem 2. Platz sogar ein Podestplatz. Der Sieg ging nach Bad Homburg an Lizanne Lukesch/Lene Schürmann.

In der Junioren-1-Klasse gingen insgesamt 5 Paare an den Start, davon wiederum auch ein Paar von der Spielereinigung 1951 Frankenbach e.V. Emilia Riedel/Philipp Röhn tanzten ihre 45-sekundenlange Folge fehlerfrei durch, sodass sie diese Klasse für sich gewinnen konnten und ganz oben auf dem Siegertreppchen standen.

Von links nach rechts:
Emily Wack/Clara Mathes (2. Platz Schüler 1)
Philipp Röhn/Emilia Riedel (1. Platz Junioren 1)
Paula Groß/Lina Fichter (7. Platz Schüler 1)
Juli Rink/Emilia Weigert (8. Platz Schüler 1)

In der Schüler-2-Klasse gab es leider nur zwei Paare aus dem Bad Homburger RRTZ 8nach6 e.V. Hier gewann das Paar Zazie Lukesch/Hannah Schürmann vor Viktoria Bier/Ida Holzschuh.

Und auch die T-Klasse war mit nur 2 Paaren dünn besetzt. Hier starten Paare, die bereits auf einem Deutschen Rock´n´Roll-Turnier mit Startbuch getanzt haben. An diesem Nachmittag waren nur zwei Paare vom Gießener Tanzclub 74 e.V. angetreten.

Die Platzierung: 2. Platz Juna Bade/Laura Weißbord, 1. Platz Ida Niedermayer & Saskia Weißbrod

Bei dem 1. Boogie-Woogie-Spaßturnier gab es an diesem Nachmittag gleich zwei Wettbewerbe: Nämlich ein Wettbewerb mit dem eigenen Tanzpartner und eins mit einem zugelosten Tanzpartner.

Beim ersten Wettbewerb mit dem eigenen Partner gab es folgende Platzierungen:

3. Platz Brigitte Engelking/Marcus Körner, 2. Platz Birgit Bellino/Michael Zende, 1. Platz Isabel Spenner/Marcel Schuy

Die Schwierigkeit im Boogie-Woogie liegt darin, dass die Paare keine richtige Folge haben. Sie müssen das Musikstück, auf dass sie tanzen interpretieren und bei gewissen Breaks in der Musik auch dies so vertanzen.

Dadurch ist jede Tanzfolge immer verschieden.

Beim zweiten Wettbewerb wurden dann die Personen zugelost, sodass es ein Mixed-Wettbewerb der Paare gab. Hier gab es folgende Platzierungen: 3. Platz Birgit Bellino/Marcus Körner, 2. Platz Brigitte Engelking/Marcel Schuy, 1. Platz Isabel Spenner/Michael Zende.

Am Ende wieder ein gelungenes, schönes und erfolgreiches Turnier für die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.

Alle Bilder: Diana Haas
Text: Diana Haas

Rock´n Roll Girls mit toller Generalprobe vor der Europameisterschaft

Ein Gastbeitrag von Diana Haas
Siegertreppchen Girlformation 1. Platz (MITTE) Young Tigers – Gießener Tanzclub 74 e.V. & SpVgg 1951 Frankenbach e.V. / 2. Platz (LINKS) Let´s do it – RRC SV Obertrübenbach / 3. Platz (RECHTS) 2Cute4You – RRC Teddybears Iserlohn

Großer Preis von Deutschland der Rock´n´Roll-Formationen in Essenbach

Am vergangenen Samstag fand das erste Qualifikationsturnier für Rock´n´Roll-Formationen zur Deutschen Meisterschaft statt. In diesem Jahr sind insgesamt 4 solcher Qualifikationsturniere geplant. Ausrichter war der Tanzsport SV Ohu-Ahrain, der den Großen Preis von Deutschland der Formationen gemeinsam mit der Deutschen Meisterschaft der Einzelpaare ausrichtete. Die Kooperation der Vereine Gießener Tanzclub 74 e.V. und Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. meldeten hierfür die „Young Tigers“ in der Girlformation und die „Wild Tigers“ in der Showformation. Die Tänzerinnen in der Girlformation dürfen nicht älter als 15 Jahre alt sein, wohingegen das Alter bei Showformation keine Rolle spielt.

Die Showformation WILD TIGERS

Früh morgens um 4 Uhr ging es mit einem Bus nach Essenbach, um pünktlich bei den Stellproben zu sein. Leider lief vor Ort nicht alles rund. Es gab Probleme mit der Musik und auch einige Tänzerinnen waren entweder durch Krankheit sehr angeschlagen oder verletzt, so dass man noch vor Ort in der Girlformation die Tänzerinnen umbesetzen musste. Zum Glück sind die Tänzerinnen so erfahren, dass sie diesen Tänzerinnen-Wechsel sehr professionell umsetzen konnten.

Wild Tigers mit Trainern Peter Hesse, Diana Haas, Julia Sieber
Bild mit Maskottchen, Pokal und Urkunden

Die Startklasse „Showformation“ war mit 11 Formationen das größte Feld. Die Wild Tigers hatten wieder mal die Auslosung als erstes ihre Show zu präsentieren. Ihre fast 3-minütige Tanzfolge auf das Thema „Afrika“ konnten die 14 jungen Tänzerinnen fehlerfrei vertanzen, so dass sie sich einen Platz fürs Finale ertanzen konnten. Hier belegten sie dann einen guten 7. Platz.

In der Startklasse „Girlformation“ waren 8 Formationen gemeldet. Die Young Tigers gingen als zweite Formation in diesem Feld an den Start und zeigten eine tolle fehlerfreie Folge. Dies wurde mit hohen Punkten belohnt, so dass sie sich als Erstplatzierter mit 13 Punkten Vorsprung vor den anderen Teams für das Finale qualifizieren konnten. Im Finale tanzten die 10 jungen Damen ihre Folge zwar nicht ganz so fehlerfrei wie in der Vorrunde, was sie aber wieder durch ihre saubere Grundtechnik und Synchronität wieder ausgleichen konnten und somit ihre Stärke bewiesen. Sie holten sich somit mit 10 Punkten Vorsprung den Sieg nach Hause vor der Formation „Let´s do it“ vom RRC SV Obertrübenbach e.V. und den „2Cute4You“ vom RRC Teddybears Iserlohn e.V.

Siegerteam Girlformation Young Tigers mit Trainern links Diana Haas, Mitte Julia Sieber, rechts Peter Hesse

Ein toller Erfolg und eine tolle Generalprobe für das nächste Wochenende. Denn am kommenden Sonntag geht es für die Girlformation nach Zielona Góra (Polen) zur Europameisterschaft, da sie sich im vergangenen Jahr den Vize-Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft geholt hatten und sich somit dafür qualifizieren konnten.

Bild & Text: Diana Haas

Jugendliche Überraschung beim Boule-Turnier

Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec
Der jüngste (12) und älteste Spieler (85)

Das Boule-Spiel wird immer noch gern als Sport älterer Herren dargestellt. Beim Auftakt der Turnierreihe „Boule für Alle“ bei Boulebiebertal e.V. war alles etwas anders. 50% Frauen belebten die gut gefüllten  Spielbahnen und mit dem 12 jährigen Luis Jung und dem 85 jährigen Werner Spaltner war die Bandbreite der Altersstufen vertreten. Auch konnte der Verein viele Neulinge begrüßen, die die französischste aller Sportarten einmal ausprobieren wollten. In drei Spielrunden ging es in 4 Stunden um Sieg und Platz.

Nach den ersten beiden Runden hatte sich eine Spitzengruppe von 8 Spielern mit zwei Siegen gebildet. Viel Lob gab es in der Pause für die hauchzarten Rinderstreifen mit Tagliatelle und einer Peperonata.Die letzte Runde nach der Mittagspause musste jetzt die Entscheidung bringen – und diese kam mit einer faustdicken Überraschung. Denn der 12 jährige Luis Jung setzte sich mit 3 Siegen und einer besser gelegten Kugel gegen Mathias Hering durch. Den dritten Platz belegte Werner Schmidt.

Das Siegertreppchen

Turnierleiter Rolf Strojec überreichte bei der Siegerehrung einige kleine Anerkennungspreise, lobte die Spielkultur auf dem gerade noch rechtzeitig wiederhergestellten Platz und lud zum nächsten „Boule für Alle“ am 23.Juni ein.

Foto & Text: Strojec