Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Termine Sportverein 2025:
21.03. AH Jahressitzung
29.03. Rock´n Roll Turnier
05.04. AH Team-Triathlon
19.04. eigenes Gehfussballturnier
09.05. Jahreshauptversammlung
17.05. FKB stellt sich vor
14.06. AH-Turnier
28.06. Tagesfahrt Vereinsgemeinschaft
23.08. Tagesfahrt AH nach Herborn – Activiplace & Tandoori (ohne Anhang)
13.09. Gehfussball Hessencup in Grünberg
13.12. Weihnachtsfeier AH Frankenbach
28.12. Grenzgang Sportverein
Jugendliche Überraschung beim Boule-Turnier
Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec

Das Boule-Spiel wird immer noch gern als Sport älterer Herren dargestellt. Beim Auftakt der Turnierreihe „Boule für Alle“ bei Boulebiebertal e.V. war alles etwas anders. 50% Frauen belebten die gut gefüllten Spielbahnen und mit dem 12 jährigen Luis Jung und dem 85 jährigen Werner Spaltner war die Bandbreite der Altersstufen vertreten. Auch konnte der Verein viele Neulinge begrüßen, die die französischste aller Sportarten einmal ausprobieren wollten. In drei Spielrunden ging es in 4 Stunden um Sieg und Platz.
Nach den ersten beiden Runden hatte sich eine Spitzengruppe von 8 Spielern mit zwei Siegen gebildet. Viel Lob gab es in der Pause für die hauchzarten Rinderstreifen mit Tagliatelle und einer Peperonata.Die letzte Runde nach der Mittagspause musste jetzt die Entscheidung bringen – und diese kam mit einer faustdicken Überraschung. Denn der 12 jährige Luis Jung setzte sich mit 3 Siegen und einer besser gelegten Kugel gegen Mathias Hering durch. Den dritten Platz belegte Werner Schmidt.

Turnierleiter Rolf Strojec überreichte bei der Siegerehrung einige kleine Anerkennungspreise, lobte die Spielkultur auf dem gerade noch rechtzeitig wiederhergestellten Platz und lud zum nächsten „Boule für Alle“ am 23.Juni ein.
Foto & Text: Strojec
Termine 2024
02.03. AH Team-Triathlon
10.03. Rock´n Roll Turnier
23.03. Jahreshauptversammlung
08.06. AH-Turnier
06.07. Dorfolympiade
03.08. Tagesfahrt AH
14.09. Gehfussball Hessencup in Grünberg
16.11. Frankenbacher Darts Open
14.12. Weihnachtsfeier AH Frankenbach/ Vetzberg
28.12. Grenzgang Sportverein
3. Rock´n´Roll-Breitensportwettbewerb der SpVgg 1951 Frankenbach e.V.
Ein Gastbeitrag von Diana Haas

von links nach rechts oben: Anni-Jolie Lorek, Lilly Meier, Enna Blaschka, Nele Schmidt, Stefanie Mann, Maja Haas
von links nach rechts unten: Emily Hahn, Johanna Rühl, Trainerin Diana Haas MITTE, Maja Michel, Luise Rühl
Am vergangenen Samstag 25.03.2023 richtete die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. zum dritten Mal ein Rock´n´Roll Breitensportwettbewerb aus. Veranstaltungsort war auch diesmal das Bürgerhaus Rodheim. Insgesamt waren 27 Paare in den verschiedenen Klassen gemeldet. Durch das Turnier führte Pierre Cavael, der 1. Vorsitzender des Hessischen Rock´n´Roll und Boogie-Woogie-Verbands (HRBV) ist. Für das Turnier wurden 4 Wertungsrichter Tanja Dielmann, Peter Hesse, Markus Mudrak und Bastian Scholz eingeladen sowie
Sima Gerecht, die die Turnierleitung übernahm.
Die Schüler 1-Klasse war mit 8 Paaren die stärkste Klasse. Im Finale war die Wertung sehr eng zwischen den zwei Bestplatzierten. Mit der Wertung 1/1/2 ging der Sieg an den ausrichtenden Verein Frankenbach Johanna Rühl/Maja Michel, gefolgt vom GTC 74 mit Juna Bade/Laura Weisbrod.

In der Junioren 1-Klasse sollten 5 Paare an den Start gehen, wovon sich zwei Paare krankheitsbedingt abgemeldet hatten. Alle drei Paare tanzten ihre 45-sekundenlage Folge fehlerfrei durch, so dass es ein enges Feld war. Der Sieg ging nach Darmstadt an Hannah Krüger/Daniel Funieru, 2. Platz wurde Emily Hahn/Luise Rühl gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Annie-Jolie Lorek/Lilly Meier.

In der Junioren 2-Klasse (Fortgeschrittene) gingen nur 4 Paare aus 2 Vereinen an den Start. Stefanie Mann/Maja Haas tanzten ihre 1 ½-minütige Tanzfolge sehr sicher durch und konnten sich mit dem 3. Platz einen Pokal ertanzen. Der zweite Platz ging an die Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt an Lisa Flöck & Eliza Funieru. Der Sieg ging an den Ausrichtenden Verein nach Frankenbach an Enna Blaschka/Nele Schmidt.

Nayla Meuter/Nora Ehlers 4. Platz
In diesem Jahr gab es leider keine Schüler 2-Klasse, dafür aber die T-Klasse. Hier starten Paare, die bereits auf einem Deutschen Rock´n´Roll-Turnier mit Startbuch getanzt haben. Da dies nur den Gießener Verein betrifft, waren die 3 Paare vom GTC 74 ihre eigene Konkurrenz

In der Erwachsenen-Klasse fanden sich gleich 4 Paare von 4 verschiedenen Vereinen ein. Das Publikum war begeistert von toller Akrobatik, da in dieser Klasse einiges mehr gezeigt werden darf. Der Sieg ging nach Eisenach an den RRC „Sylvester“ e.V. an Martina Hubácková/Philip Kriegel, 2. Platz ertanzte sich das Geschwisterpaar Laura Welz/Olivia Welz aus TSV Dudenhofen 1889 e.V., 3. Platz ging an den anderen Gießener Verein Franziska Tschan/Jan Dreute vom 1. RRC Gießen e.V.

Da in diesem Jahr sich keine Formationen angemeldet hatten, gab die Formation „Beat Steps“ der SpVgg 1951 Frankenbach eine Showeinlage für das Pubilkum. Ein schönes erfolgreiches Turnier wieder für die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.
Weitere Impressionen des Tages:





Fotos: Bild 1 Diana Haas, Rest C. Haus
Text: Diana Haas
AH Team-Triathlon findet neues Siegerteam

Bereits am Samstag, den 04.03. fand der 7. AH-Team Triathlon statt. Als Siegerteam ging diesmal Achim Bernhardt und Holger Waldschmidt hervor. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Teams O. Luh / C. Haus und Wolfgang Weber / Daniel Strackbein. Aber was genau ist der der AH-Team-Triathlon denn?
Der Triathlon besteht aus den Disziplinen Dart + Kicker + Würfeln. Also perfekt für jedes gehobene Alter. Absolviert wird er im Team. Dieses Team wird allerdings zusammen gelost und kann somit nicht als Team angemeldet werden. Pro Teilnehmer werden 5 € Startgeld eingesammelt. Das komplette Geld wird auch wieder ausgeschüttet. Da Würfeln hauptsächlich aus Glück besteht und Kicker, sowie Dart auch nicht jeder beherrscht, gibt es pro Runde einen Bonus zu erspielen, um eventuelle Schwächen wieder auszugleichen.
Es gibt 2 Runden Kicker wobei auch dort ausgelost wird, wer gegen wen spielt. Dazu wird eine Runde Dart geworfen. Hier wird das Spiel Highscore gespielt und abwechselnd 4 x 3 Pfeile geworfen, Beim Würfeln wird der normale Würfelspoker gespielt.

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch mal bei Sonja Zimmermann und Kerstin Cloos, die wieder für die belegten Brötchen gesorgt haben.
Insgesamt hatte alle wieder viel Spaß und der sollte am Ende im Vordergrund stehen. Der Triathlon ist allerdings nicht auf die AH begrenzt. Teilnehmen kann im Prinzip jeder ab 18 Jahren. Auch das Geschlecht ist egal. Wer also nächstes Jahr Lust auf einen gemütlichen Abend hat, der sollte sich dann bei Terminbekanntgabe gleich im Kalender einen Vermerk machen.

Bilder: C. Haus, H. Waldschmidt