Alle Beiträge von Dr. Haus

Jahreshauptverammlung 2025

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

09.05.2025 um 19:30 Uhr im Sportheim Frankenbach

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden – Totenehrung
  • Auslage des Protokolls der JHV 2024
  • Ehrungen
  • Bericht des 1. Vorsitzenden
  • Bericht der Kassenwartin
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Wahl eines (r) neuen Kassenprüfers (in)
  • Berichte der Abteilungsleiter
  • Vorstandswahlen
  • Anträge
  • Verschiedenes

4. Rock´n´Roll-Breitensportwettbewerb und 1. Boogie-Woogie-Spaßturnier der SpVgg 1951 Frankenbach e.V.

Ein Gastbeitrag von Diana Haas

Am vergangenen Samstag 29.03.2025 richtete die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. bereits zum 4. Mal ein Rock´n´Roll Breitensportwettbewerb aus, allerdings diesmal zum ersten Mal gemeinsam mit einem Boogie-Woogie-Spaßturnier. Veranstaltungsort war das Bürgerhaus Frankenbach.

Insgesamt waren 20 Rock´n´Roll-Paare in den verschiedenen Startklassen und 3 Boogie-Woogie Paare gemeldet.

Durch die Veranstaltung führte an dem Nachmittag Steffen Fritzel. Für das Turnier wurden 4 Wertungsrichter Tanja Dielmann, Peter Hesse, Markus Mudrak und Bastian Scholz eingeladen sowie Sima und Mareike Gerecht, die die Turnierleitung übernahmen.

Nach Vorstellung aller Tänzerinnen/Tänzer ging es mit der Schüler-1-Klasse (Einsteiger-Klasse) los, die mit 10 Paaren die stärkste Klasse war. Hier gingen gleich 3 Paare der Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. an den Start. Clara Mathes/Emily Wack zeigten ihre Tanzfolge sehr souverän und fehlerfrei, so dass sie den direkten Einzug ins Finale schafften. Da nur 3 Paare die direkte Qualifikation erreichten, mussten die restlichen 7 Paare in die sogenannte Hoffnungsrunde, um sich noch für das Finale zu qualifizieren.

Für die anderen beiden Frankenbacher Paare hieß es nochmal ihr Können zu präsentieren. Dies gelang beiden Paaren, sodass sie sich auf die Endrunde freuen durften. Hier belegten Emilia Weigert/Juli Rink den 8. Platz, Lina Fichter/Paula Groß den 7. Platz und Clara Mathes/Emily Wack erreichten mit dem 2. Platz sogar ein Podestplatz. Der Sieg ging nach Bad Homburg an Lizanne Lukesch/Lene Schürmann.

In der Junioren-1-Klasse gingen insgesamt 5 Paare an den Start, davon wiederum auch ein Paar von der Spielereinigung 1951 Frankenbach e.V. Emilia Riedel/Philipp Röhn tanzten ihre 45-sekundenlange Folge fehlerfrei durch, sodass sie diese Klasse für sich gewinnen konnten und ganz oben auf dem Siegertreppchen standen.

Von links nach rechts:
Emily Wack/Clara Mathes (2. Platz Schüler 1)
Philipp Röhn/Emilia Riedel (1. Platz Junioren 1)
Paula Groß/Lina Fichter (7. Platz Schüler 1)
Juli Rink/Emilia Weigert (8. Platz Schüler 1)

In der Schüler-2-Klasse gab es leider nur zwei Paare aus dem Bad Homburger RRTZ 8nach6 e.V. Hier gewann das Paar Zazie Lukesch/Hannah Schürmann vor Viktoria Bier/Ida Holzschuh.

Und auch die T-Klasse war mit nur 2 Paaren dünn besetzt. Hier starten Paare, die bereits auf einem Deutschen Rock´n´Roll-Turnier mit Startbuch getanzt haben. An diesem Nachmittag waren nur zwei Paare vom Gießener Tanzclub 74 e.V. angetreten.

Die Platzierung: 2. Platz Juna Bade/Laura Weißbord, 1. Platz Ida Niedermayer & Saskia Weißbrod

Bei dem 1. Boogie-Woogie-Spaßturnier gab es an diesem Nachmittag gleich zwei Wettbewerbe: Nämlich ein Wettbewerb mit dem eigenen Tanzpartner und eins mit einem zugelosten Tanzpartner.

Beim ersten Wettbewerb mit dem eigenen Partner gab es folgende Platzierungen:

3. Platz Brigitte Engelking/Marcus Körner, 2. Platz Birgit Bellino/Michael Zende, 1. Platz Isabel Spenner/Marcel Schuy

Die Schwierigkeit im Boogie-Woogie liegt darin, dass die Paare keine richtige Folge haben. Sie müssen das Musikstück, auf dass sie tanzen interpretieren und bei gewissen Breaks in der Musik auch dies so vertanzen.

Dadurch ist jede Tanzfolge immer verschieden.

Beim zweiten Wettbewerb wurden dann die Personen zugelost, sodass es ein Mixed-Wettbewerb der Paare gab. Hier gab es folgende Platzierungen: 3. Platz Birgit Bellino/Marcus Körner, 2. Platz Brigitte Engelking/Marcel Schuy, 1. Platz Isabel Spenner/Michael Zende.

Am Ende wieder ein gelungenes, schönes und erfolgreiches Turnier für die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.

Alle Bilder: Diana Haas
Text: Diana Haas

Termine Sportverein 2025:

21.03. AH Jahressitzung

29.03. Rock´n Roll Turnier

05.04. AH Team-Triathlon

19.04. eigenes Gehfussballturnier

09.05. Jahreshauptversammlung

17.05. FKB stellt sich vor

14.06. AH-Turnier

28.06. Tagesfahrt Vereinsgemeinschaft

23.08. Tagesfahrt AH nach Herborn – Activiplace & Tandoori (ohne Anhang)

13.09. Gehfussball Hessencup in Grünberg

13.12. Weihnachtsfeier AH Frankenbach

28.12. Grenzgang Sportverein

AH Tagestour 2024

Tradition ist es seit Jahren, dass die Alte-Herren-Abteilung einmal im Jahr einen Ausflug mit Anhang macht. Die Ehefrauen dürfen also mit. So auch dieses Jahr am 07.09.

Wie vor 2 Jahren schlossen sie sich der Firma Gimmler Busreisen aus Wetzlar an und buchten die Tagesfahrt mit dem Schiff Rheinparty. Insgesamt 22 Personen trafen sich dazu um 13 Uhr am Sportlerheim Frankenbach. Dort wurden sie von Gimmler abgeholt und nach weiteren Zustiegen in Gießen und Wetzlar ging es schließlich nach Köln. Dort gab es noch Zeit zur freien Verfügung, bevor man um 19:30 Uhr aufs Schiff durfte.

Da wir Frankenbacher ein sehr durstiges Völkchen sind, war für viele das Frühkölsch eine gelungene Anlaufstelle. Zudem bot sich dort auch eine Toilette, wo die vielen Krombacher aus dem Bus abgelassen werden konnte.

Gut unterhalten wurden wir dort auch von einem Männerchor, der ein Lied nach dem anderen angestimmt hat.

Auf die Frage hin, wie viele Liter dort im Laufe des Tages durchlaufen, wurde mir lediglich mitgeteilt, dass dies ein Betriebsgeheimnis wäre. Als Tipp wurde ein Wechsel von 50l Fässchen alle 20 Minuten gegeben.

Nach dem Frühkölsch sind einige noch zu DEITERS, dem größten Kostümladen in Köln. Es waren hauptsächlich unsere weiblichen Mitreisenden.

Bildurheber: Jens Richter

Die Männer sind auf direkten Weg zum Schiff. Dort traf man dann noch Bekannte aus Erda. Die Welt ist halt klein.

Auf dem Schiff waren an diesem Abend ca. 500 Gäste. Insgesamt passen allerdings 1600 Menschen darauf. Zunächst wurde sich gestärkt.

Die Vorspeise wurde einem noch am Tisch serviert, danach ging es zum Buffet. Nach guter Stärkung und weiteren Kölsch ging es dann aufs Partydeck an die frische Luft. Dort konnte man auf der Bug-Seite dem DJ lauschen und das Tanzbein schwingen oder auf der Heckseite die Skyline von Köln betrachten. Und mal ganz ehrlich – der Dom beleuchtet sieht schon Mega aus.

Bevor wir jetzt hier noch zu weiteren Impressionen kommen, muss ich noch eine Person hervorheben. Und zwar ist das Barbara Runzheimer. Sie verträgt eigentlich keine Busfahrt und auch keine Schifffahrt und war trotzdem an Board. Dies gebührt großen Respekt. Wer diese Fahrt jetzt auch einmal mitmachen möchte, der sollte sich bei Gimmler die Termine fürs nächste Jahr anschauen. Und keine Angst, wir haben den Dom auch dort gelassen.

Der Dom ist allerdings nicht das einzige tolle Gebäude, das beleuchtet super toll aussieht. Mehr dazu hier in der Galerie.

Bilder: C. Haus
Bild Frauenrunde im Stehkölsch und Tischfoto auf dem Schiff: Judith Mühlich
Quelle: eigene Teilnahme.