Archiv der Kategorie: Sport

Süddeutsche Meisterschaft der Formationen in Worms

Formation “Wild Tigers” mit den 3 Trainern: links: Julia Sieber, mitte: Diana Haas, rechts: Peter Hesse

Die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. und der Gießener Tanzclub 74 haben sich Anfang des Jahres dazu entschlossen zwei neue Rock´n´Roll-Formationen gemeinsam auf die Beine zu stellen. Da beide Vereine überwiegend mit ihren Rock´n´Roll-Tänzerinnen auf Breitensportturnieren sind, war das Ziel auch mal auf die Deutsche Meisterschaft im November zu gehen. Allerdings hieß es jetzt wieder nach Corona, dass man sich dafür qualifizieren muss. So musste man im Training richtig gas geben, um am vergangenen Wochenende auch beim ersten Qualifikationsturnier tanzen zu können. Im Deutschen Rock´n´Roll Verband ist leider eine Startmeldung immer nur für ein Verein möglich und nicht für eine Gemeinschaft. Somit gingen die Girlsformation „Young Tigers“ für den GTC 74 an den Start und die Showformation „Wild Tigers“ für die Spielvereinigung Frankenbach.

Ausrichter der Süddeutschen Meisterschaft waren die Rockin Wormel Worms, die an diesem Tag auch die Meisterschaft für die Einzelpaare ausrichteten.

In der Showformation waren 14 Teams von ganz Deutschland vertreten. Die „Wild Tigers“ durften als drittes an den Start gehen. Das Thema der Formation ist Afrika und kam mit neuen Kostümen und toller Musik sehr gut an bei den Wertungsrichtern, so dass sie mit 60,4 Punkten (von 100) bewertet wurden. Jetzt hieß es Daumen drücken, denn nur 7 Formationen dürfen im Finale noch einmal tanzen. Mit dieser tollen Wertung hielten sie den 6. Platz und somit zogen sie ins Finale ein. Hier zeigten sie ein weiteres Mal fehlerfrei ihre Afrika-Choreografie mit Akrobatikelementen und wurden mit dem 6. Platz belohnt.

Diesmal ohne die Trainer

Für einige Tänzerinnen war es nach der Vorrunde der Showformationen etwas hektisch, da sie sich schnell umziehen und abschminken mussten für die Girlsformation. Das Alter der Girlsformationen ist nur bis 15 Jahre, daher können einige hier nicht mehr mittanzen.
Hier waren nur vier Girlsformationen am Start, weshalb gleich die Endrunde getanzt wurde. Trotz einige kleiner Tanzfehler bekamen die „Young Tigers“ tolle 41 Punkte und ertanzten sich den 3. Platz. Auch hier ein toller Erfolg!

Die Girlsformation Young Tigers landete in ihrem Wettbewerb auf dem 3. Platz

In vier Wochen geht es dann wieder nach Worms zum „Großen Preis von Deutschland“. Erst danach zeigt sich, ob sich die Teams für die Deutsche Meisterschaft in Bochum qualifizieren konnten.

Fotos: Diana Haas

3.    Rock´n´Roll-Breitensportwettbewerb der SpVgg 1951 Frankenbach e.V.

Ein Gastbeitrag von Diana Haas
Das komplette Team:
von links nach rechts oben: Anni-Jolie Lorek, Lilly Meier, Enna Blaschka, Nele Schmidt, Stefanie Mann, Maja Haas
von links nach rechts unten: Emily Hahn, Johanna Rühl, Trainerin Diana Haas MITTE, Maja Michel, Luise Rühl

Am vergangenen Samstag 25.03.2023 richtete die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. zum dritten Mal ein Rock´n´Roll Breitensportwettbewerb aus. Veranstaltungsort war auch diesmal das Bürgerhaus Rodheim. Insgesamt waren 27 Paare in den verschiedenen Klassen gemeldet. Durch das Turnier führte Pierre Cavael, der 1. Vorsitzender des Hessischen Rock´n´Roll und Boogie-Woogie-Verbands (HRBV) ist. Für das Turnier wurden 4 Wertungsrichter Tanja Dielmann, Peter Hesse, Markus Mudrak und Bastian Scholz eingeladen sowie
Sima Gerecht, die die Turnierleitung übernahm.

Die Schüler 1-Klasse war mit 8 Paaren die stärkste Klasse. Im Finale war die Wertung sehr eng zwischen den zwei Bestplatzierten. Mit der Wertung 1/1/2 ging der Sieg an den ausrichtenden Verein Frankenbach  Johanna Rühl/Maja Michel, gefolgt vom GTC 74 mit Juna Bade/Laura Weisbrod.

von links nach rechts: Laura Weisbrod/Juna Bade 2. Platz, Maja Michel/Johanna Rühl 1. Platz, Jeele Beilstein/ Amelie Schadendorf 3. Platz

In der Junioren 1-Klasse sollten 5 Paare an den Start gehen, wovon sich zwei Paare krankheitsbedingt abgemeldet hatten. Alle drei Paare tanzten ihre 45-sekundenlage Folge fehlerfrei durch, so dass es ein enges Feld war. Der Sieg ging nach Darmstadt an Hannah Krüger/Daniel Funieru, 2. Platz wurde Emily Hahn/Luise Rühl gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Annie-Jolie Lorek/Lilly Meier.

von links nach rechts: Luise Rühl/Emily Hahn 2. Platz, Hannah Krüger/Daniel Funieru 1. Platz, Anni-Jolie Lorek/Lilly Meier 3. Platz

In der Junioren 2-Klasse (Fortgeschrittene) gingen nur 4 Paare aus 2 Vereinen an den Start. Stefanie Mann/Maja Haas tanzten ihre 1 ½-minütige Tanzfolge sehr sicher durch und konnten sich mit dem 3. Platz einen Pokal ertanzen. Der zweite Platz ging an die Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt an Lisa Flöck & Eliza Funieru. Der Sieg ging an den Ausrichtenden Verein nach Frankenbach an Enna Blaschka/Nele Schmidt.

von links nach rechts: Liza Flöck/Eliza Funieru 2. Platz, Enna Blaschka/Nele Schmidt 1. Platz, Maja Haas/Stefanie Mann 3. Platz,
Nayla Meuter/Nora Ehlers 4. Platz


In diesem Jahr gab es leider keine Schüler 2-Klasse, dafür aber die T-Klasse. Hier starten Paare, die bereits auf einem Deutschen Rock´n´Roll-Turnier mit Startbuch getanzt haben. Da dies nur den Gießener Verein betrifft, waren die 3 Paare vom GTC 74 ihre eigene Konkurrenz

von links nach rechts: Ida Niedermayer/Saskia Weisbrod 2. Platz, Chiara Veith/Charlotte Hahn 1. Platz, Celina Becker/Mira Henzel 3.Platz 

In der Erwachsenen-Klasse fanden sich gleich 4 Paare von 4 verschiedenen Vereinen ein. Das Publikum war begeistert von toller Akrobatik, da in dieser Klasse einiges mehr gezeigt werden darf. Der Sieg ging nach Eisenach an den RRC „Sylvester“ e.V. an Martina Hubácková/Philip Kriegel, 2. Platz ertanzte sich das Geschwisterpaar Laura Welz/Olivia Welz aus TSV Dudenhofen 1889 e.V., 3. Platz ging an den anderen Gießener Verein Franziska Tschan/Jan Dreute vom 1. RRC Gießen e.V.

Da in diesem Jahr sich keine Formationen angemeldet hatten, gab die Formation „Beat Steps“ der SpVgg 1951 Frankenbach eine Showeinlage für das Pubilkum. Ein schönes erfolgreiches Turnier wieder für die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.

Weitere Impressionen des Tages:

Fotos: Bild 1 Diana Haas, Rest C. Haus
Text: Diana Haas

AH Team-Triathlon findet neues Siegerteam

Siegerteam Achim Bernhardt und Holger Waldschmidt

Bereits am Samstag, den 04.03. fand der 7. AH-Team Triathlon statt. Als Siegerteam ging diesmal Achim Bernhardt und Holger Waldschmidt hervor. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Teams O. Luh / C. Haus und Wolfgang Weber / Daniel Strackbein. Aber was genau ist der der AH-Team-Triathlon denn?

Der Triathlon besteht aus den Disziplinen Dart + Kicker + Würfeln. Also perfekt für jedes gehobene Alter. Absolviert wird er im Team. Dieses Team wird allerdings zusammen gelost und kann somit nicht als Team angemeldet werden. Pro Teilnehmer werden 5 € Startgeld eingesammelt. Das komplette Geld wird auch wieder ausgeschüttet. Da Würfeln hauptsächlich aus Glück besteht und Kicker, sowie Dart auch nicht jeder beherrscht, gibt es pro Runde einen Bonus zu erspielen, um eventuelle Schwächen wieder auszugleichen.

Es gibt 2 Runden Kicker wobei auch dort ausgelost wird, wer gegen wen spielt. Dazu wird eine Runde Dart geworfen. Hier wird das Spiel Highscore gespielt und abwechselnd 4 x 3 Pfeile geworfen, Beim Würfeln wird der normale Würfelspoker gespielt.

Sonja und Kerstin

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch mal bei Sonja Zimmermann und Kerstin Cloos, die wieder für die belegten Brötchen gesorgt haben.

Insgesamt hatte alle wieder viel Spaß und der sollte am Ende im Vordergrund stehen. Der Triathlon ist allerdings nicht auf die AH begrenzt. Teilnehmen kann im Prinzip jeder ab 18 Jahren. Auch das Geschlecht ist egal. Wer also nächstes Jahr Lust auf einen gemütlichen Abend hat, der sollte sich dann bei Terminbekanntgabe gleich im Kalender einen Vermerk machen.

Das komplette Treppchen: v. l. Olli Luh, Holger Waldschmidt, Christoph Haus, Achim Bernhardt, Wolfgang Weber, Daniel Strackbein

Bilder: C. Haus, H. Waldschmidt