Am 01.04. findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Es stehen zudem Vorstandswahlen an. Das ganze findet im frisch renovierten Sportheim statt. Beginn ist 20:00 Uhr
Hier die Tagesordnung in der Übersicht:
Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden – Totenehrung
das wünschen wir vom Verein allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Gönnern.
Den ein oder anderen sieht man vielleicht nochmal bei der Wanderung zwischen den Jahren am 28.12.22. Start ist um 10:30 Uhr an der Haltestelle Mitte. Ziel ist der Gasthof Hirsch in Königsberg.
Allen anderen kommt gut und gesund ins neue Jahr. Und wenn die Waage nach Weihnachten zu hohe Zahlen anzeigt, so könnt ihr die überflüssigen Kilos gerne bei unserem reichhaltigen Sportangebot abtrainieren.
Hi Fans, auch im kommenden Jahr stehen wieder einige Termine an. An folgenden Tagen sind vorläufig die Termine vom Sportverein festgelegt:
Samstag, 14.01. – AH Team-Triathlon im Sportheim
Samstag, 25.03. – Rock´n Roll Turnier im Bürgerhaus Rodheim oder Frankenbach
Samstag, 01.04. – Jahreshauptversammlung im Sportheim
Samstag, 03.06. – AH Turnier auf dem Sportplatz
Sonntag, 25.06. – Vereins- und Familienduell auf dem Sportplatz
Samstag, 08. oder 15.07. – AH Tagesfahrt – Ziel noch unbekannt
Donnerstag, 28.12. Grenzgang mit Würfelturnier
Wir würden uns freuen, Euch bei der ein oder anderen Veranstaltung anzutreffen. Auch werden wieder einige Helfer bei den Veranstaltungen benötigt. Dafür bedanken wir uns jetzt schon mal.
Alle Termine – auch die der anderen Vereine – findet ihr im Biebertaler Bilderbogen auf der Frankenbacher Seite im Bereich “Information – Veranstaltungen”
Nach Corona Pause ist endlich wieder so weit. Der Adventsmarkt in unserem schönen Frankenbach findet statt. Neben Glühwein, Kinderpunsch, Flammkuchen, Steaks, Würstchen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten erwarten Euch auch Stände mit Handwerk aus dem Dorf.
Auf Euer kommen freuen nicht nur wir uns vom Sportverein, sondern alle Ortsvereine und Gemeinden.
Alle anwesenden Jubilare mit Bürgermeisterin und Vorstandskollegen
2 Jahre Pandemie liegen hinter uns. Eine Zeit mit vielen Einschränkungen. So hat der der Verein auch auf Jahreshauptversammlungen auf die wohlverdienten Ehrungen verzichtet. Aber vergessen sollten diese natürlich nicht. Zudem hatte der Verein in 2021 seinen 70. Geburtstag. Auch dieser wurde nicht gefeiert.
Deshalb lud der Vorstand alle Mitglieder, Freunde und Bekannte, Gönner und die Ortsvereine zu einem gemütlichen Abend ins Bürgerhaus ein. Hier wurden dann auch die Ehrungen der letzten 3 Jahre vorgenommen. Insgesamt konnte der Verein 25 Jubilare verzeichnen, wobei über die Hälfte auch anwesend war.
Aufgelockert wurde die Veranstaltung von den Rock`n Roll Kids des Vereins. Hier brachten die Formation (Bild links) und die einzelnen Pärchen ihr Können auf die Bühne.
Sichtlich zufrieden zeigte sich dann später auch am Abend auch die Macher des Vereins.
Vorstand SpVgg v. Links: Diana, Ingo, Christoph, Norbert, Kerstin, Mario.
Sehr gut angenommen wurde auch die Cocktailbar von Cocktailchef. Insgesamt 143 Cocktails gingen über den Tresen.
Um die Namen der langjährigen Mitglieder nicht zu unterschlagen werden diese jetzt hier noch mal separat aufgeführt:
25 Jahre:
v. l. Wolfgang Boller, Ingo Mühlich, Rüdiger Schneider, Rita Boller, Klaus Kessler, Jutta Schuhmacher, Michael und Silke Seibert, Diana Haas, Nobert Bena.
Nicht anwesend waren Silvia & Jürgen Gattinger, Fabian & Lucas Pulz, Sarah-Christin Alt, Susanne Schneider, Nils Seibert, Nadine Behrend. Für Sarah-Christin und Susanne ist Rüdiger eingesprungen und für Nils Seibert hat Michael Seibert die Ehrung entgegen genommen.
40 Jahre:
v. l. Ingo Mühlich, Regina Bena, Theo Kölzer, Norbert Bena
50 Jahre:
v. l. Norbert Bena, Diana Haas, Klaus Franke, Mario Schneider, Uwe Wack, Ingo Mühlich, Wolfgang Boller
Nicht anwesend war hier Oliver Reeh.
60 & 70 Jahre:
v. . Ingo Mühlich, Diana Haas, Wolfgang Boller, Kurt Seibert (70 Jahre), Ekkehardt Löw (60 Jahre), Norbert Bena
Bei den 60 jährigen Jubilaren fehlte: Günter van den Brink & Walter Rein Bei den 70 jährigen Jubilaren fehlte: Adolf Wack.
Wir gratulieren auch auf diesen Weg nochmal allen Jubilaren der letzten 3 Jahre und bedanke uns für die Treue zum Verein.
Bedanken möchten wir uns auch bei den Ortsvereinen für das Geschenk, welches Rouven Brück anlässlich des Jubiläums übergab.
Um nicht alles zu organisieren, Bus zu mieten und dann kurz vor Toresschluss alles abblasen zu müssen, weil etliche mit Corona ausfallen, haben sich die Alte Herren dazu entschlossen, sich bei der der diesjährigen Tagesfahrt einem Busunternehmen mit vorgefertigter Fahrt anzuschließen. Dank bekannten und Anhang der Männer hatte sich am 16.07. eine 23 starke Truppe mit Gimmler auf den Weg nach Oppenheim und Nierstein gemacht.
In Oppenheim wurde zunächst die Stadt unter der Stadt besichtigt. Danach hatte jeder noch Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Noch immer sind richtig ausgebildete Bergleute damit beschäftig, Keller, Gänge und weitere Tiefbauten frei zu legen. Wenn man halt keinen Platz mehr hat, baut man in die Tiefe. Die Ur-Oppenheimer kannten sich in den Gängen und Kellern so gut aus, dass sie selbst ohne Licht zu recht fanden. Das machte die Flucht vor Angreifern natürlich einfacher. Glück hatte Oppenheim auch im 2. Weltkrieg. Dadurch das dort keine Industrie vorhanden war, wurde man von schweren Bombenangriffen verschont. Leider waren viele Geschäfte auf dem Weg vom Rathaus zum Busparkplatz zu. Das trübte ungemein das Bild der alten Straßen, die sogar noch mit Kopfsteinpflaster versehen waren.
Um die Mittagszeit ging es dann mit dem Bus weiter nach Nierstein zum Winzerhof. Dort gab es zur Begrüßung erst mal einen Secco.
Anschließend wurde der Bus auf 3 solche Wägelchen aufgeteilt. Mit diesen ging es dann gemütlich durch die Weinberge mit Stopps oberhalb vom Rhein und am Aussichtsturm. Dort hatte ein Junggesellenabschied Glück, dass wir vorbei kamen. Bereits auf dem Wägelchen konnte man 3 Weine probieren: einen trockenen Müller Thurgau, halbtrockenen Spätburgunder Weißherbst und einen lieblichen Bacchus QBA. Alle Weine waren Jahrgang 2021
Neben dem Wein gab es auf der Fahrt durch die Weinberge für jeden 2 Brötchen und ein Stück Fleischwurst. Später auf dem Winzerhof bei der abschließenden Weinprobe gab es dann noch belegte Brote mit Worscht.
Bis einschließlich Nr. 10 haben wir alle Weine probiert. Wie überall hat nicht jeder den gleichen Geschmack. Natürlich konnte man sich anschließend auch mit seinem Lieblingswein eindecken. Die Bestellungen wurden persönlich zum Bus gebracht.
Beim Blick auf den Rhein wurde zudem deutlich die Wasserknappheit sichtbar. Das im Sommer generell weniger Wasser den Rhein entlang fließt seien die Bewohner gewohnt. Allerdings wären dieses Ausmaße auch für die älteren neu. Was dem einen Leid, freut die Winzer. Denn die anhaltende Trockenheit beschert den Winzern gute Ernte und das bereits bis zu 4 Wochen früher als sonst.
Nachdem dann alle Bestellungen im Bus verstaut waren, ging es auf die Heimreise. Dort ging leider das Bier aus, so dass unterwegs nochmal eine Tankstelle erobert werden musste.
Wer dann immer noch nicht genug hatte, konnte im Sportheim oder auch davor noch nachtanken. Zudem lief drinnen noch das letzte Vorrundenspiel der deutschen Damen bei der EM. Im ganzen gesehen eine gelungene Tagesfahrt, die alle mit Sicherheit in Erinnerung behalten werden.
Sieger des AH – Dünsbergpokals 2022: SK Herbornseelbach
Über viele Jahre wurde der Dünsbergpokal von den umliegenden Mannschaften rund um den Dünsberg ausgespielt. Durch die Gründung vieler Spielgemeinschaften wurde das Teilnehmerfeld im Laufe der Jahre immer kleiner. 2005 fand vorerst das letzte Turnier in Erda statt. 2011 versuchte die SpVgg Frankenbach ein Comeback, aber nach nur einem Turnier kam es wieder zum erliegen.
Um den Dünsbergpokal wieder als feste Größe im Biebertaler Sportkalender zu etablieren, fand das Turnier erstmals als Alte Herren Kleinfeldturnier statt. Dazu hatten sich die AH-Abteilung der FSG Biebertal und der SpVgg Frankenbach entschieden. Dies sollte auch keine Eintagsfliege bleiben und somit wird es am 2. Wochenende im Juni 2023 die nächste Auflage dieses Turnier geben. Einen ausführlichen Bericht und noch mehr Fotos/Impressionen findet ihr im Bericht auf dem Biebertaler Bilderbogen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 24.06. um 19:30 Uhr auf dem Sportplatz statt.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen.
01. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden – Totenehrung – 02. Auslage des Protokolls der JHV 2021 03. Bericht des 1.Vorsitzenden 04. Bericht der Kassenwartin 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Entlastung des Vorstandes 07. Wahl eines (r ) neuen Kassenprüfers (in) 08. Berichte der Abteilungsleiter 09. Anträge 10. Verschiedenes
Über zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand.
In Zusammenarbeit mit der AH Abteilung der FSG Biebertal rufen wir den Dünsbergpokal zurück ins Leben. Früher den Aktiven vorbehalten, soll diese Veranstaltung ein fester Bestandteil der beiden AH-Abteilungen werden. Auf euer Kommen freuen sich alle Beteiligten.
Fleißige Helfer beim Packen der Hygienepakete für die Ukraine.
Bei der Vorstandssitzung eine Woche zuvor hatte der Vorstand beschlossen, sich ebenfalls hilfsbereit für die Ukraine zu zeigen und Hygienepakete zu packen. Dieses Vorhaben wurde kurzerhand in diversen WhatsApp-Gruppen geteilt und so konnten auch die Mitglieder am 11.03. ihre Unterstützung im Sportheim vorbeibringen. Dort waren dann Vorstandsmitglieder beschäftigt, die vielen Spenden zu Paketen zusammen zu stellen.
Ein Paket sollte nebenstehende Produkte enthalten. Dies ist allerdings nur ein Richtwert und kein Muss. Damit die Hilfsorganisation GAIN in Gießen, welche die Pakete bekommt, nicht überrascht wird und alle noch mal öffnen muss, wurden diese mit Inhaltsangaben versehen.
Was am Ende noch über war, wird durch die Kasse des Sportvereins zu weitern vollen Paketen aufgestockt.
Bedanken möchten wir uns auch hier bei den Spendern:
Fam. Susanne Schneider Fam. Simone Bernhardt Fam. Klaus Kessler Fam. Norbert Bena Fam. Oliver Schmitt Fam. Diana Haas Fam. Kerstin Cloos Fam. Wolfgang Boller Fam. Wolfgang Weber Fam. Andreas Heuser Fam. Michael Seibert Fam. Mario Schneider Fam. Gerhard Brück Fam. Elke Luh Fam. Manfred Becker Fam. Stefanie Mann Fam. Sieglinde Blaschka Fam. Kathrin Glade Fam. Herbert Walbrecht Fam. Uwe Wack Christoph Haus Cornelia Haus Birgit Wack Anke Weber Melli Becker Ralf Peppler
Am Ende kamen somit über 30 Pakete zusammen, die der Sportverein übergeben konnte.