
Frauenquote mehr als erfüllt – Vorstand der SpVgg Frankenbach setzt sich neu zusammen
Nach 24 Jahren ist Schluss. Ich kann aus gesundheitlichen Gründen nicht länger das Amt des 1. Vorsitzenden ausüben. Dies waren die Worte von Norbert Bena, der zwar dem Vorstand als Beisitzer Fußball erhalten bleibt, aber den Vorsitz nach einen viertel Jahrhundert abgibt. Zunächst begrüßte der die ,inklusive alten Vorstand, 20 anwesenden Mitglieder und bat um Gedenken der verstorbenen Mitglieder. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) von 2024 lag zur Ansicht aus und konnte bei Interesse gerne gelesen werden. Ein erfreulicher Tagesordnungspunkt sind die Ehrungen der Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit. Leider waren diesmal auch nur 3 der 8 zu ehrenden erschienen. Geehrte wurden:

für 50 Jahre: Jörg Eichert, Erika Reeh, Brigitte Rein, Sigrun Redant, Ellen Blaschka
für 40 Jahre: Gerhard Brück, Rouven Brück, Karl-Heinz Redant, Anne Blaschka, Judith Mühlich,
Als Präsent übergaben Norbert Bena, Ingo Mühlich und Diana Haas je ein Tasse mit dem Vereinslogo drauf, dazu die Urkunde und entsprechende Vereinsnadel.
In seinem Bericht verwies Bena auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, wo der Sportverein mitgewirkt hatte. Dazu zählten das AH-Kleinfeldturnier in Zusammenarbeit mit den AH der FSG Biebertal, dem Weihnachtsmarkt am 2. Advent und die Wanderung zwischen den Jahren. Außerdem lobte er die Rock´n Roll Abteilung unter Leitung von Diana Haas, die in Zusammenarbeit mit dem Tanzclub Gießen mit ihren Gruppen erst bei der EM und dann auch noch bei der WM angetreten sind. Ein Erlebnis für alle Beteiligten. Er bedankte sich zudem bei den anderen Verein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, seinen Vorstandskollegen, den Sponsoren und schließlich seiner Frau, die oftmals auf ihn verzichten musste.
Den Kassenbericht, erstmals Digital am TV, erteilte Diana Haas. Das Geschäftsjahr konnte mit einem kleinen Plus von 139,02€ abgeschlossen werden. Hervorzuheben sind hier die Alte-Herren Abteilung und die Gehfußballer. Sie konnten nicht nur neue Mitglieder gewinnen (aktuell 292 Mitglieder = ein Plus von 5 Mitgliedern gegenüber 2024), sondern waren auch die einzigsten, die einen Gewinn erwirtschafteten.
Den Kassenprüfbericht erstattete Sandra Reinhardt. Anschließend bat sie die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, der einstimmig gegeben wurde. Als neue Kassenprüferin wurde Dagmar Dokupil gewählt. Danach berichteten die Abteilungsleiter aus ihren Abteilungen.
Schließlich kam es zum heißen Tagesordnungspunkt – den Vorstandswahlen. Als Wahlvorstand fungierten Rouven & Gerhard Brück. Aufgrund privaten Gründen trat auch 2. Vorsitzender Ingo Mühlich für keine weitere Amtszeit an. Somit mussten im Geschäftsführenden Vorstand 2 Posten neu besetzt werden. Lediglich Kassenwartin Diana Haas blieb dort erhalten.
Das Ergebnis lautet:
1. Vorsitzender: Christoph Haus mit 18 Ja und 2 Enthaltungen
2. Vorsitzende: Mareen Ehmann mit 18 Ja und 2 Enthaltungen
Kassenwartin: Diana Haas mit 19 Ja und einer Enthaltung
Schriftführerin: Kerstin Cloos mit 19 Ja und einer Enthaltung
Als Beisitzer fungieren mit 18 Ja und 2 Enthaltungen:
Fußball: Norbert Bena
Alte Herren, Gehfussball und Homepage/Facebook: Christoph Haus
Tischtennis: Luca Salvati
Rock´n Roll for Kids: Diana Haas
Jugendwartin: Diana Haas
Frauenbeauftragte: Kerstin Cloos

vorne v. links: Beisitzerin Sandra Reinhardt, Kassenwartin Diana Haas, Schriftführerin Kerstin Cloos und Beisitzer Luca Salavati.
Neu als Beisitzer im Vorstand für den Bereich Gymnastik wurde Sandra Reinhardt gewählt. Damit besteht der zukünftige Vorstand aus 4 Frauen und 3 Männern, womit die Frauenquote klar erfüllt wurde.
Rouven Brück stellte außerdem den Antrag, Norbert Bena als Ehrenvorsitzenden zu benennen. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Beide ausscheidende wünschten dem neuen Vorstand viel Glück und betonten, dass sie nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Punkt Verschiedenes kündigte Christoph Haus auch schon eine kleine Veränderung unter seiner Regie an. Bisher erschienen Vorstandsmitglieder, meist Bena und Mühlich, bei den Geburtstagskindern persönlich und überbrachten das Geschenk. Ab nächsten Jahr soll es einmal im Jahr ein Treffen mit Kaffee und Kuchen für die älteren Mitglieder geben, wo dann auch die entsprechenden Geburtstagskinder eingeladen werden und dort dann das entsprechende Geschenk bekommen. Man darf gespannt sein, wie es angenommen wird. Zudem verwies er auf die Aktion “Scheine für Vereine”, die am 19.05.2025 wieder startet. Auch die SpVgg wird dann wieder eine Box im Rewe Markt Lotz in Rodheim stehen haben. Luca Salvati erzählte zudem, dass noch dieses Jahr im Herbst die Bousseldande in Frankenbach auftreten werden. Ein genauer Temin ist gerade in Klärung. Ihr werdet ihn rechtzeitig bei uns erfahren. Ingo Mühlich hatte ebenfalls noch ein paar Punkte, unter anderem das Aufräumen des “Schirmannsbau” (Abstellkammer am Waldrand beim Sportplatz). Um 21:40 beendete neuer Vorsitzender Christoph Haus nach 2 Stunden die diesjährige JHV.
Bilder: C. Haus
Quelle: eigene Teilnahme
Jahreshauptverammlung 2025
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
09.05.2025 um 19:30 Uhr im Sportheim Frankenbach
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden – Totenehrung
- Auslage des Protokolls der JHV 2024
- Ehrungen
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht der Kassenwartin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines (r) neuen Kassenprüfers (in)
- Berichte der Abteilungsleiter
- Vorstandswahlen
- Anträge
- Verschiedenes
4. Rock´n´Roll-Breitensportwettbewerb und 1. Boogie-Woogie-Spaßturnier der SpVgg 1951 Frankenbach e.V.
Ein Gastbeitrag von Diana Haas
Am vergangenen Samstag 29.03.2025 richtete die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. bereits zum 4. Mal ein Rock´n´Roll Breitensportwettbewerb aus, allerdings diesmal zum ersten Mal gemeinsam mit einem Boogie-Woogie-Spaßturnier. Veranstaltungsort war das Bürgerhaus Frankenbach.
Insgesamt waren 20 Rock´n´Roll-Paare in den verschiedenen Startklassen und 3 Boogie-Woogie Paare gemeldet.
Durch die Veranstaltung führte an dem Nachmittag Steffen Fritzel. Für das Turnier wurden 4 Wertungsrichter Tanja Dielmann, Peter Hesse, Markus Mudrak und Bastian Scholz eingeladen sowie Sima und Mareike Gerecht, die die Turnierleitung übernahmen.


Nach Vorstellung aller Tänzerinnen/Tänzer ging es mit der Schüler-1-Klasse (Einsteiger-Klasse) los, die mit 10 Paaren die stärkste Klasse war. Hier gingen gleich 3 Paare der Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. an den Start. Clara Mathes/Emily Wack zeigten ihre Tanzfolge sehr souverän und fehlerfrei, so dass sie den direkten Einzug ins Finale schafften. Da nur 3 Paare die direkte Qualifikation erreichten, mussten die restlichen 7 Paare in die sogenannte Hoffnungsrunde, um sich noch für das Finale zu qualifizieren.
Für die anderen beiden Frankenbacher Paare hieß es nochmal ihr Können zu präsentieren. Dies gelang beiden Paaren, sodass sie sich auf die Endrunde freuen durften. Hier belegten Emilia Weigert/Juli Rink den 8. Platz, Lina Fichter/Paula Groß den 7. Platz und Clara Mathes/Emily Wack erreichten mit dem 2. Platz sogar ein Podestplatz. Der Sieg ging nach Bad Homburg an Lizanne Lukesch/Lene Schürmann.
In der Junioren-1-Klasse gingen insgesamt 5 Paare an den Start, davon wiederum auch ein Paar von der Spielereinigung 1951 Frankenbach e.V. Emilia Riedel/Philipp Röhn tanzten ihre 45-sekundenlange Folge fehlerfrei durch, sodass sie diese Klasse für sich gewinnen konnten und ganz oben auf dem Siegertreppchen standen.

Emily Wack/Clara Mathes (2. Platz Schüler 1)
Philipp Röhn/Emilia Riedel (1. Platz Junioren 1)
Paula Groß/Lina Fichter (7. Platz Schüler 1)
Juli Rink/Emilia Weigert (8. Platz Schüler 1)
In der Schüler-2-Klasse gab es leider nur zwei Paare aus dem Bad Homburger RRTZ 8nach6 e.V. Hier gewann das Paar Zazie Lukesch/Hannah Schürmann vor Viktoria Bier/Ida Holzschuh.
Und auch die T-Klasse war mit nur 2 Paaren dünn besetzt. Hier starten Paare, die bereits auf einem Deutschen Rock´n´Roll-Turnier mit Startbuch getanzt haben. An diesem Nachmittag waren nur zwei Paare vom Gießener Tanzclub 74 e.V. angetreten.
Die Platzierung: 2. Platz Juna Bade/Laura Weißbord, 1. Platz Ida Niedermayer & Saskia Weißbrod

Bei dem 1. Boogie-Woogie-Spaßturnier gab es an diesem Nachmittag gleich zwei Wettbewerbe: Nämlich ein Wettbewerb mit dem eigenen Tanzpartner und eins mit einem zugelosten Tanzpartner.
Beim ersten Wettbewerb mit dem eigenen Partner gab es folgende Platzierungen:
3. Platz Brigitte Engelking/Marcus Körner, 2. Platz Birgit Bellino/Michael Zende, 1. Platz Isabel Spenner/Marcel Schuy
Die Schwierigkeit im Boogie-Woogie liegt darin, dass die Paare keine richtige Folge haben. Sie müssen das Musikstück, auf dass sie tanzen interpretieren und bei gewissen Breaks in der Musik auch dies so vertanzen.
Dadurch ist jede Tanzfolge immer verschieden.

Beim zweiten Wettbewerb wurden dann die Personen zugelost, sodass es ein Mixed-Wettbewerb der Paare gab. Hier gab es folgende Platzierungen: 3. Platz Birgit Bellino/Marcus Körner, 2. Platz Brigitte Engelking/Marcel Schuy, 1. Platz Isabel Spenner/Michael Zende.

Am Ende wieder ein gelungenes, schönes und erfolgreiches Turnier für die Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.
Alle Bilder: Diana Haas
Text: Diana Haas